Arne Nielsen legt mit "Der Elefantenbäcker" ein erstaunliches Romandebüt vor. Der in Hamburg lebende dänische Autor erzählt die Geschichte von Johnny, der sich nach Jahren der Verdrängung mit seiner aufwühlenden Vergangenheit auseinandersetzen muss. Eine Vergangenheit, die auf komplexe Weise mit dem ambivalenten Verhältnis zu seinem Vater und seinem älteren Bruder verknüpft ist. Aufgewachsen in einer dänischen Vorstadtsiedlung, hat Johnny den Sprung nach Hamburg geschafft, wo er mit seiner Frau und seiner kleinen Tochter lebt. Als Vater blickt er auf seine eigene Kindheit zurück, die im Sommer 1985 ein abruptes Ende nimmt. In diesem Sommer verlässt der alkoholabhängige und zunehmend gewalttätige Vater die Familie, worauf sich auch Johnny und sein älterer Bruder Johan immer fremder werden. Während Johnny noch versucht, die auseinanderbrechende Familie zusammenzuhalten und den Schein der heilen Welt zu wahren, steigen diffuse Ängste in ihm auf, die er niemandem anvertrauen kann und die fortan sein Leben bestimmen. Mehr als 20 Jahre später hat Johnny selbst mit Alkoholsucht und Beziehungsproblemen zu kämpfen. Etwas widerwillig reist er auf die Bitte seines Bruders, der in die Vorstadtsiedlung ihrer Kindheit zurückgezogen ist, nach Dänemark. Mit einer entscheidenden Handlung versuchen die beiden Brüder, sich der Vergangenheit zu stellen, die ihr Leben bis in die Gegenwart prägt. Arne Nielsen gelingt mit "Der Elefantenbäcker" ein subtiles Romandebüt, das durch eine präzise Bildsprache, greifbare Charaktere und eine starke Sogwirkung lange nachhallt. 1. Sprache: Deutsch. Erzähler: Matthias Lühn. Hörprobe: http://samples.audible.de/bk/lind/000047/bk_lind_000047_sample.mp3. Digitales Hörbuch im AAX Format.
Der Trinker erzählt die Geschichte einer Alkoholsucht vom harmlosen Viertel Wein bis zur Einlieferung in eine Heilanstalt. Autor Hans Fallada verfasste den Roman während einer Haftzeit, wobei er sich auf eigene Erfahrungen stützte.Es beginnt mit etwas Wein, um sich die unfreundliche Welt schön zu trinken - und bald kommt Erwin Sommer nicht mehr los vom Alkohol. Am Ende landet er in einer geschlossenen Heil- und Pflegeanstalt, wo ihm das Leben zur Hölle wird. Die Probleme seines Romanhelden waren Hans Fallada nur allzu vertraut. "Der Trinker" ist sein persönlichstes Buch.
Der Trinker erzählt die Geschichte einer Alkoholsucht vom harmlosen Viertel Wein bis zur Einlieferung in eine Heilanstalt. Autor Hans Fallada verfasste den Roman während einer Haftzeit, wobei er sich auf eigene Erfahrungen stützte.Es beginnt mit etwas Wein, um sich die unfreundliche Welt schön zu trinken - und bald kommt Erwin Sommer nicht mehr los vom Alkohol. Am Ende landet er in einer geschlossenen Heil- und Pflegeanstalt, wo ihm das Leben zur Hölle wird. Die Probleme seines Romanhelden waren Hans Fallada nur allzu vertraut. "Der Trinker" ist sein persönlichstes Buch.
Arne Nielsen ('Donny hat ein neues Auto und fährt etwaszu schnell' bei Liebeskind) legt mit 'Der Elefantenbäcker'ein erstaunliches Romandebüt vor. Der dänische Autor erzählt die Geschichte von Johnny, der sich nach Jahren der Verdrängung mit seiner aufwühlenden Vergangenheit auseinandersetzen muss. Eine Vergangenheit, die auf komplexe Weise mit dem ambivalenten Verhältnis zu seinem Vater und seinem älteren Bruder verknüpft ist. Aufgewachsen in einer dänischen Vorstadtsiedlung, hat Johnny den Sprung nach Hamburg geschafft, wo er mit seine rFrau und seiner kleinen Tochter lebt. Als Vater blickt er auf seine eigene Kindheit zurück, die im Sommer 1985 ein abruptes Ende nimmt. In diesem Sommer verlässt der alkoholabhängige und zunehmend gewalttätige Vater die Familie, worauf sich auch Johnny und sein älterer Bruder Johan immer fremder werden. Während Johnny noch versucht, die auseinanderbrechende Familie zusammenzuhalten und den Schein der heilen Welt zu wahren, steigen diffuse Ängstein ihm auf, die er niemandem anvertrauen kann und die fortan sein Leben bestimmen. Mehr als 20 Jahre später hat Johnny selbst mit Alkoholsucht und Beziehungsproblemen zu kämpfen. Etwas widerwillig reist er auf die Bitte seines Bruders, der in die Vorstadtsiedlung ihrer Kindheit zurückgezogen ist, nach Dänemark. Mit einer entscheidenden Handlung versuchen die beiden Brüder, sich der Vergangenheit zu stellen, die ihr Leben bis in die Gegenwart prägt. Arne Nielsen gelingt mit 'Der Elefantenbäcker' ein subtiles Romandebüt, das durch eine präzise Bildsprache, greifbare Charaktere und eine starke Sogwirkung lange nachhallt.
Arne Nielsen ('Donny hat ein neues Auto und fährt etwaszu schnell' bei Liebeskind) legt mit 'Der Elefantenbäcker'ein erstaunliches Romandebüt vor. Der dänische Autor erzählt die Geschichte von Johnny, der sich nach Jahren der Verdrängung mit seiner aufwühlenden Vergangenheit auseinandersetzen muss. Eine Vergangenheit, die auf komplexe Weise mit dem ambivalenten Verhältnis zu seinem Vater und seinem älteren Bruder verknüpft ist. Aufgewachsen in einer dänischen Vorstadtsiedlung, hat Johnny den Sprung nach Hamburg geschafft, wo er mit seine rFrau und seiner kleinen Tochter lebt. Als Vater blickt er auf seine eigene Kindheit zurück, die im Sommer 1985 ein abruptes Ende nimmt. In diesem Sommer verlässt der alkoholabhängige und zunehmend gewalttätige Vater die Familie, worauf sich auch Johnny und sein älterer Bruder Johan immer fremder werden. Während Johnny noch versucht, die auseinanderbrechende Familie zusammenzuhalten und den Schein der heilen Welt zu wahren, steigen diffuse Ängstein ihm auf, die er niemandem anvertrauen kann und die fortan sein Leben bestimmen. Mehr als 20 Jahre später hat Johnny selbst mit Alkoholsucht und Beziehungsproblemen zu kämpfen. Etwas widerwillig reist er auf die Bitte seines Bruders, der in die Vorstadtsiedlung ihrer Kindheit zurückgezogen ist, nach Dänemark. Mit einer entscheidenden Handlung versuchen die beiden Brüder, sich der Vergangenheit zu stellen, die ihr Leben bis in die Gegenwart prägt. Arne Nielsen gelingt mit 'Der Elefantenbäcker' ein subtiles Romandebüt, das durch eine präzise Bildsprache, greifbare Charaktere und eine starke Sogwirkung lange nachhallt.
Arne Nielsen ('Donny hat ein neues Auto und fährt etwaszu schnell' bei Liebeskind) legt mit 'Der Elefantenbäcker'ein erstaunliches Romandebüt vor. Der dänische Autor erzählt die Geschichte von Johnny, der sich nach Jahren der Verdrängung mit seiner aufwühlenden Vergangenheit auseinandersetzen muss. Eine Vergangenheit, die auf komplexe Weise mit dem ambivalenten Verhältnis zu seinem Vater und seinem älteren Bruder verknüpft ist. Aufgewachsen in einer dänischen Vorstadtsiedlung, hat Johnny den Sprung nach Hamburg geschafft, wo er mit seine rFrau und seiner kleinen Tochter lebt. Als Vater blickt er auf seine eigene Kindheit zurück, die im Sommer 1985 ein abruptes Ende nimmt. In diesem Sommer verlässt der alkoholabhängige und zunehmend gewalttätige Vater die Familie, worauf sich auch Johnny und sein älterer Bruder Johan immer fremder werden. Während Johnny noch versucht, die auseinanderbrechende Familie zusammenzuhalten und den Schein der heilen Welt zu wahren, steigen diffuse Ängste in ihm auf, die er niemandem anvertrauen kann und die fortan sein Leben bestimmen. Mehr als 20 Jahre später hat Johnny selbst mit Alkoholsucht und Beziehungsproblemen zu kämpfen. Etwas widerwillig reist er auf die Bitte seines Bruders, der in die Vorstadtsiedlung ihrer Kindheit zurückgezogen ist, nach Dänemark. Mit einer entscheidenden Handlung versuchen die beiden Brüder, sich der Vergangenheit zu stellen, die ihr Leben bis in die Gegenwart prägt. Arne Nielsen gelingt mit 'Der Elefantenbäcker' ein subtiles Romandebüt, das durch eine präzise Bildsprache, greifbare Charaktere und eine starke Sogwirkung lange nachhallt.
'Der Trinker' erzählt die Geschichte einer Alkoholsucht vom harmlosen Viertel Wein bis zur Einlieferung in eine Heilanstalt. Autor Hans Fallada verfasste den Roman während einer Haftzeit, wobei er sich auf eigene Erfahrungen stützte. Es beginnt mit etwas Wein, um sich die unfreundliche Welt schön zu trinken – und bald kommt Erwin Sommer nicht mehr los vom Alkohol. Am Ende landet er in einer geschlossenen Heil- und Pflegeanstalt, wo ihm das Leben zur Hölle wird. Die Probleme seines Romanhelden waren Hans Fallada nur allzu vertraut. »Der Trinker« ist sein persönlichstes Buch.
Arne Nielsen ('Donny hat ein neues Auto und fährt etwaszu schnell' bei Liebeskind) legt mit 'Der Elefantenbäcker'ein erstaunliches Romandebüt vor. Der dänische Autor erzählt die Geschichte von Johnny, der sich nach Jahren der Verdrängung mit seiner aufwühlenden Vergangenheit auseinandersetzen muss. Eine Vergangenheit, die auf komplexe Weise mit dem ambivalenten Verhältnis zu seinem Vater und seinem älteren Bruder verknüpft ist. Aufgewachsen in einer dänischen Vorstadtsiedlung, hat Johnny den Sprung nach Hamburg geschafft, wo er mit seine rFrau und seiner kleinen Tochter lebt. Als Vater blickt er auf seine eigene Kindheit zurück, die im Sommer 1985 ein abruptes Ende nimmt. In diesem Sommer verlässt der alkoholabhängige und zunehmend gewalttätige Vater die Familie, worauf sich auch Johnny und sein älterer Bruder Johan immer fremder werden. Während Johnny noch versucht, die auseinanderbrechende Familie zusammenzuhalten und den Schein der heilen Welt zu wahren, steigen diffuse Ängste in ihm auf, die er niemandem anvertrauen kann und die fortan sein Leben bestimmen. Mehr als 20 Jahre später hat Johnny selbst mit Alkoholsucht und Beziehungsproblemen zu kämpfen. Etwas widerwillig reist er auf die Bitte seines Bruders, der in die Vorstadtsiedlung ihrer Kindheit zurückgezogen ist, nach Dänemark. Mit einer entscheidenden Handlung versuchen die beiden Brüder, sich der Vergangenheit zu stellen, die ihr Leben bis in die Gegenwart prägt. Arne Nielsen gelingt mit 'Der Elefantenbäcker' ein subtiles Romandebüt, das durch eine präzise Bildsprache, greifbare Charaktere und eine starke Sogwirkung lange nachhallt.
Als Vater blickt Johnny auf seine eigene Kindheit zurück, die im Sommer 1985 ein abruptes Ende nimmt. In diesem Sommer verlässt sein alkoholabhängiger und zunehmend gewalttätiger Vater die Familie, worauf sich er und sein älterer Bruder Johan immer fremder werden. Während Johnny noch versucht, die auseinanderbrechende Familie zusammenzuhalten und den Schein der heilen Welt zu wahren, steigen diffuse Ängste in ihm auf, die er niemandem anvertrauen kann und die fortan sein Leben bestimmen. Mehr als 20 Jahre später hat Johnny selbst mit Alkoholsucht und Beziehungsproblemen zu kämpfen. Widerwillig reist er auf die Bitte seines Bruders, der in die Vorstadtsiedlung ihrer Kindheit zurückgezogen ist, nach Dänemark. Mit einer entscheidenden Handlung versuchen die beiden Brüder, sich der Vergangenheit zu stellen, die ihr Leben bis in die Gegenwart prägt. Arne Nielsen gelingt mit 'Der Elefantenbäcker' ein subtiles Romandebüt, das durch eine präzise Sprache, greifbare Charaktere und eine starke Sogwirkung lange nachhallt.